Employer Branding Fotografie: Der Schlüssel zur Gewinnung von Top-Talenten
In der modernen Unternehmenskommunikation ist es wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Eine der effektivsten Methoden, um dies zu erreichen, ist die Employer Branding Fotografie. Doch warum ist diese Art der Unternehmensfotografie so entscheidend und wie kann ich als professionelle Corporate Fotografin Dich dabei unterstützen? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du zu diesem Thema wissen musst.
Warum ist Employer Branding Fotografie so wichtig?
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Qualifizierte Fachkräfte haben heute mehr Auswahl denn je und legen immer mehr Wert auf die Unternehmenskultur. Mit professionellen Bildern kannst Du genau diese Kultur visuell darstellen und potenzielle Bewerber gezielt ansprechen.
1. Stärkung der Arbeitgebermarke
Deine Arbeitgebermarke ist das Aushängeschild Deines Unternehmens. Durch authentische Bilder von Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer täglichen Arbeitsumgebung gibst Du Bewerbern einen realistischen Einblick in Dein Unternehmen. Eine professionelle Corporate Fotografin kann dabei helfen, die richtigen Momente einzufangen und Deine Marke positiv darzustellen.
2. Erhöhte Sichtbarkeit auf Social Media
Soziale Netzwerke sind eine der wichtigsten Plattformen für modernes Recruiting. Ein starkes visuelles Branding durch hochwertige Bilder sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Engagement. Employer Branding Fotografie kann helfen, Dein Unternehmen auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook authentisch zu präsentieren.
3. Vertrauen und Authentizität
Menschen möchten wissen, mit wem sie arbeiten werden. Stockfotos wirken oft austauschbar und unpersönlich. Individuelle Bilder Deiner echten Teams hingegen schaffen Vertrauen und Authentizität. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, neue Talente anzuziehen.
4. Konsistenz in der Unternehmenskommunikation
Ob auf Deiner Website, in Stellenanzeigen oder auf Social Media – eine einheitliche Bildsprache stärkt die Wiedererkennbarkeit und Professionalität Deines Unternehmens. Unternehmensfotografie, die gezielt auf Employer Branding ausgerichtet ist, sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
Was macht eine gute Employer Branding Fotografin aus?
Nicht jede Fotografin oder jeder Fotograf ist automatisch für Employer Branding geeignet. Hier sind einige Qualitäten, auf die Du achten solltest:
1. Erfahrung in Unternehmensfotografie
Eine erfahrene Corporate Fotografin weiß genau, worauf es bei der Darstellung eines Unternehmens ankommt. Sie kann die Arbeitsatmosphäre authentisch einfangen und weiß, wie Mitarbeiter natürlich und sympathisch abgelichtet werden.
2. Verständnis für Employer Branding
Ein Profi im Bereich der Employer Branding Fotografie kennt die Bedeutung von Markenwerten und Unternehmensidentität. So entstehen Bilder, die nicht nur gut aussehen, sondern auch strategisch durchdacht sind.
3. Kommunikationsfähigkeit
Eine gute Fotografin kann Menschen anleiten und eine entspannte Atmosphäre schaffen, in der natürliche und ausdrucksstarke Bilder entstehen. Gerade für Mitarbeitende, die ungewohnt vor der Kamera stehen, ist dies entscheidend.
4. Kreativität und Blick für Details
Ein geschultes Auge für Licht, Farben und Komposition sorgt dafür, dass die Bilder nicht nur professionell wirken, sondern auch emotional ansprechend sind.
So läuft ein Employer Branding Fotoshooting mit mir ab
Ein professionelles Fotoshooting für Employer Branding folgt einem strukturierten Ablauf, den ich individuell auf Dein Unternehmen abstimme. Hier ein Überblick, wie ich dabei vorgehe:
1. Erstgespräch und Konzeptentwicklung
Bevor die Kamera zum Einsatz kommt, möchte ich Dein Unternehmen und Deine Werte genau kennenlernen. In einem gemeinsamen Gespräch definieren wir den Bildstil, die Motive und die Einsatzbereiche der Fotos. Mein Ziel ist es, dass die Bilder Deine Marke perfekt repräsentieren.
2. Vorbereitung der Location
Vor dem Shooting treffen wir uns für einen Locationcheck vor Ort, in deinem Office oder in der Produktionsstätte. Wir definieren genau, welche Orte für die Fotos geeignet sind. Ich helfe Dir dabei, die optimale Umgebung für das Shooting zu schaffen. Ob im Büro oder in der Produktion – oft reichen kleine Anpassungen aus, um eine angenehme, fotogene Atmosphäre zu schaffen.
3. Das Shooting
Am Shooting-Tag sorge ich und mein Team dafür, dass sich alle Beteiligten wohl fühlen. Ich leite die Mitarbeitenden professionell an und nehme mir Zeit, um authentische und sympathische Momente einzufangen. Ich habe immer einen mobilen Montor dabei, so dass alle Beteiligten ein Blick auf die Fotos werfen können. Das gibt Sicherheit. Mein Ziel ist es, Bilder zu schaffen, die natürlich wirken und die Identität Deines Unternehmens widerspiegeln.
4. Nachbearbeitung
Nach dem Shooting wähle ich die besten Bilder, stelle dir online eine Galerie mit der Bildauswahl zur Verfügung, so dass du und dein Team eure Favoriten aussuchen könnt. Im Anschluss wird eure Bildauswahl von mir professionell bearbeitet. Dazu gehören Haut- und Outfitretuschen, es können aber auch im Bild störende Dinge entfernt werden. Ich optimiere Farben, Kontraste und Details, ohne die Authentizität zu verfälschen. So entstehen hochwertige Aufnahmen, die perfekt zu Deinem Branding passen.
5. Bereitstellung und Nutzung
Die fertigen Bilder stelle ich Dir in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Du kannst sie vielseitig in Deiner Unternehmenskommunikation nutzen, sei es auf Deiner Website, in Stellenanzeigen oder auf Social Media.
Fazit: Employer Branding Fotografie als Erfolgsfaktor
Hochwertige Employer Branding Fotografie ist heute ein unverzichtbares Instrument, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Durch professionelle Unternehmensfotografie kannst Du Deine Arbeitgebermarke stärken, Vertrauen aufbauen und die besten Talente für Dein Unternehmen gewinnen. Mit einer erfahrenen Corporate Fotografin an Deiner Seite gelingt es Dir, authentische und ansprechende Bilder zu schaffen, die Dein Unternehmen optimal repräsentieren. Kontakiere mich gerne und buche deine kostenfreie und unverbindliche Beratung.
Mehr Beispiele für aus dem Bereich Employer Branding findest du hier.